Icons – So verstärkst du den Eindruck deines Logos

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Im Logodesign ist genau das die Rolle, die ein Icon übernimmt.



Bei dem Design deines Logos hast du die Möglichkeit entweder ganz klassisch den Namen deiner Marke als reinen Schriftzug darzustellen oder aber du erweiterst den Markennamen um eine graphische Darstellung. Diese Darstellung wird Icon genannt.

Typography only


Es gibt Marken, die mit allein ihrem typographischen Logo berühmt geworden sind und zur Legende wurden. Dazu zählen mit Sicherheit Google, Coca Cola und Milka. Diese Marken haben zwar immer wieder kleine Adaptierungen an ihrer Schrift vorgenommen, allen voran Google, blieben aber im Großen und Ganzen ihrem Look treu.





Lass das Icon sprechen


Denkt man aber beispielsweise an Apple, so denkt man zuerst an den berühmten Apfel, der ein perfekt designter Icon ist. Der Apple steht meistens ganz alleine für das Unternehmen und hat aufgrund seiner starken Wiedererkennbarkeit einen enormen Markenwert für das Unternehmen generiert.





Die Mischung macht's: Schrift & Icon


Manche Marken entscheiden sich für eine Kombination dieser beiden Strategien und arbeiten sowohl mit einem Schriftzug, als auch mit einem Icon Das ist in der Praxis besonders häufig bei Apps der Fall. Bei Instagram beispielsweise wurde der App Icon mittlerweile zu einer Art zweitem Logo, ebenso bei Tinder, wo der Icon auch ein Teil des Schriftzuges ist. Bei all diesen Beispielen ist der Icon so stark, dass er auch den Logoschriftzug ersetzen könnte.






Was ist eigentlich ein Icon?


Bevor wir uns aber zu sehr in den Beispielen verlieren, lass uns noch einen Schritt zurückgehen und die Frage, was eigentlich ein Icon ist beantworten. Für alle, die gerne bei Trivial Pursuit gewinnen, wollen wir hier kurz erwähnen, dass Icon eigentlich aus dem Griechischen kommt und Ikone bedeutet, womit ursprünglich Heiligenbilder gemeint waren, die angebetet wurden. Was im Fall von Apple und seinen Fans ja auch durchaus zutrifft. Im Zusammenhang mit Logodesign ist ein Icon ein Symbol, das die Marke verdeutlichen soll und sie somit auf einen Blick wiedererkennbar macht. Häufig verdeutlicht der Icon die Hauptleistung des Produkts bzw. der Dienstleistung und ergänzt den Namen zusätzlich.

Warum braucht mein Logo einen Icon?


In unserer reizüberfüllten Welt hilft ein Icon dabei die Marke auf den ersten Blick wiederzuerkennen. Ein Icon stärkt dadurch zusätzlich den Wert deiner Marke und hilft dir dabei, dich vom Mitbewerb abzusetzen. Besonders essenziell ist ein Icon, wenn du eine App entwickelt hast. Bei allen anderen Marken ist zu sagen, dass es wichtig ist, dass der Icon eine Geschichte erzählt. Und zwar eine Geschichte, die der Name alleine nicht transportieren kann.

Grundsätzlich gilt auch beim Logodesign der Grundsatz: Less is more. Wenn du aber Lust darauf hast mit dem Icon zu arbeiten und ihn auch im Storytelling deiner Marke zu nutzen: Go for it. Besonders wenn du dich schon in den ersten Entwurf des Icons verliebt hast, ist klar, dass er auch für deine Fans zur Ikone werden wird.
Caro, am 7. November 2019