Pitch perfect – Die perfekte Unternehmenspräsentation

Pitch perfect - Beeindrucke mit deinem perfekten Pitch Deck!

Beeindrucke jedes Publikum mit deinem gebrandeten Pitch-Deck


Egal, ob du auf der Suche nach einem großzügigen Investor bist oder dein Unternehmen im Rahmen einer Veranstaltung vorstellst: Der erste Eindruck zählt. Die meisten Zuseher werden sich im Idealfall an zwei Dinge erinnern: Wie überzeugend du als Vortragender warst und an das Logo bzw. den Namen deines Unternehmens. Bei ersterem können wir dir leider nicht wirklich weiterhelfen, haben aber dennoch einen Ratschlag für dich: Sei einfach du selbst und Übung macht den Meister! Wir können dir aber sehr wohl dabei helfen, dein Publikum mit einer ansprechenden und visuell aufregenden Präsentation zu beeindrucken.

Präsentier‘ dich von deiner besten Seite!


Vergiss nicht: Der Erfolg der Präsentation hängt zwar von dir ab, dennoch soll es bei der Präsentation nicht um dich gehen. Das Unternehmen und das Ziel der Präsentation müssen stets im Vordergrund stehen. Vieles lässt sich nicht einfach in Worte kleiden, daher kommt es vor allem auch auf den Look deiner Präsentation an. Wir haben für dich ein paar einfache Tipps zusammengestellt, die dir mit Sicherheit dabei helfen, dein Publikum in den Bann zu ziehen und deinem Unternehmen dabei helfen, Eindruck zu machen.

Tipp Nr. 1: Zeig‘ ihnen, wer du bist


Als Startup bzw. Unternehmen, das auf der Suche nach einem potenziellen Investor ist oder sich bei anderen wichtigen Partnern, wie beispielsweise Banken vorstellt, ist es besonders wichtig zu verdeutlichen, dass man weiß, wie sich das Unternehmen entwickeln wird. Dazu gehören vor allem ein Logo und ein Corporate Design, das der neuen Marke Wertigkeit, Stärke und Unverwechselbarkeit verleiht. Ein gebrandetes Pitch Deck ist perfekt, um dem Publikum deutlich zu zeigen, welches Unternehmen ab sofort bereit ist den Markt und vielleicht sogar die Welt zu erobern. Sorge also dafür, dass dein Logo stets präsent ist und sowohl am Anfang, als auch am Ende der Präsentation groß und deutlich zu sehen ist. So wird dein Unternehmen garantiert unvergesslich.

Tipp Nr. 2: Bekenn‘ Farbe


Zu jedem Logo gehört auch ein Corporate Design, das unter anderem die Farben, Schriftarten und die Bildsprache deiner Marke festlegt. Nutze diese Facetten deiner Marke in deiner Präsentation. Die Farben deines Logos sollen sich im Idealfall in Zwischenüberschriften, Tortendiagrammen, Tabellen oder Hilfslinien wiederfinden. So verankert sich der Look deiner Marke im Unterbewusstsein des Publikums und zeigt, dass dein Unternehmen Wert auf einen professionellen Auftritt legt. Aber auch hier gilt, wie immer bei Fragen des Designs: Die Dosis macht’s. Verzichte lieber auf allzu bunte Backgrounds und setze auf subtile, aber charmante Farbakzente, die den Inhalt unterstreichen.

Tipp Nr. 3: Führ‘ sie an’s Ziel


Als Zuhörer weiß man, dass einem sogar die besten und überzeugendsten Präsentationen dazu bringen können, auf die Uhr zu sehen. Klar, schließlich sitzt man ja passiv im Publikum und hat nichts zu tun, außer dem Vortragenden zu lauschen. Denk‘ daher beim Erstellen deiner Slides auch immer an die Bedürfnisse der Leute für die du die Präsentation zusammenstellst. Achte darauf, dass deine Slides spannend sind und das Publikum durch die Präsentation führen. Dies gelingt dir mit aufregenden Grafiken, spannenden Überschriften oder Bildern, die deine Zuseher zum Staunen bringen. Achte hier jedoch auch darauf, dass du all diese Elemente mit Bedacht auswählst, damit sie garantiert zum Design deiner Marke passen. Schließlich soll deine Präsentation zwar auffallen – aber mit Inhalten und nicht mit schrägen Designelementen, die nicht zusammenpassen. Hol‘ dir daher anfangs auch Feedback von kritischen Kollegen aus deinem Umfeld ein – so kannst du Korrekturen vornehmen, bevor du dich der kritischen Masse oder dem Blick eines Investors stellen musst.

Lern‘ von den Besten!


Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Die perfekte Präsentation ist also etwas, das du kontinuierlich weiterentwickeln wirst. Zahlreiche erfolgreiche und bekannte Unternehmen haben mit ihren ersten Präsentationen und Pitch Decks Eindruck hinterlassen, wobei ihr Corporate Design damals noch längst nicht so raffiniert und zeitlos war, wie heute.

Ein gutes Beispiel ist das Pitch Deck von Air BnB, das damals mit vielen Zahlen zeigen musste, welches Potenzial hinter dem Geschäftskonzept steckt. Spannend ist auch die Präsentation von Tinder, das zu dem Zeitpunkt noch Match Box hieß, aber schon einige Elemente des heutigen Designs entwickelt hatte. Last but not least: Das Pitchdeck von Xing, welches auf perfekte Art und Weise das Corporate Design von Xing umgesetzt hat und sehr schön mit den Farben der Marke spielt.

Mach dein Business zum Best Practice Beispiel


Jetzt wo du die drei wichtigsten Regeln eines perfekt gebrandeten Pitch Decks kennst und gesehen hast, wie es andere Unternehmen so machen, ist es an der Zeit sich deinem Pitch Deck zu widmen. Bevor du dir jetzt aber den Kopf zerbrichst, ob du das wirklich schaffen kannst und dabei wertvolle Zeit verlierst, lass dir doch einfach bei dieser Aufgabe helfen. Mit dem Branded Pitch Deck von Logoshuffle wird auf Knopfdruck ein zu deinem Logo passendes Pitch Deck designt. Du kümmerst dich „nur“ noch um den Inhalt der Präsentation - für ein unverwechselbares Design ist gesorgt. Probier’s aus!

© Photo by Rebrand Cities from Pexels


Caro, am 21. Januar 2019