Welche Logo-Schriftart passt zu deiner Marke?

Schrift wirkt! Welche Logo-Schriftart passt zu deiner Marke?


Bei einem Logo-Design darf die Rolle der Schrift nicht außer Acht gelassen werden, schließlich beeinflusst Typographie, wie wir Designs wahrnehmen. Bei dem Logo-Design einer Marke ist diese Entscheidung noch schwerwiegender. Aber keine Sorge, wir helfen dir dabei, die passende Schrift für dein Logodesign auszuwählen.

 

Zeig Charakter!


Jede Schrift hat eine gewisse Persönlichkeit und transportiert verschiedene Stimmungen. Times New Roman ist seriös und verkörpert eine gewisse Ernsthaftigkeit, Comic Sans ist verspielt und macht jederzeit bereit für einen Ausflug auf den Spielplatz und Arial hält sich so sehr zurück, dass ausreichend Raum für Interpretation bleibt. Wie jeder Mensch, so hat auch jede Schriftart Charaktereigenschaften, die beeinflussen, wie der geschrieben Text wahrgenommen wird. Achte daher bei der Wahl deiner Logo-Schrift auch immer darauf, wie die Persönlichkeit deiner Marke ist bzw. wie deine Marke von deinen Kunden wahrgenommen werden soll.

 

Serifen oder keine Serifen? – Das ist hier die Frage.


Wer sich mit dem Thema Schrift beschäftigt lernt als erstes, dass es Schriftarten mit Serifen oder serifenlose Schriften gibt. Serifen sind die kleinen kleinen abschließenden Querstriche bei den Buchstaben. Dieser Text ist mit einer serifenlosen Schrift verfasst. Eine Serifenschrift sieht so aus:

  • Times New Roman ist eine klassische Serifen-Schrift.


Serifen können aber auch sehr unterschiedlich aussehen, je nach der Schriftart, welche sie trägt. Dies siehst du sehr gut an der folgenden Grafik:


Quelle: Wikipedia

Wie wirken aber nun serifenlose bzw. Fonts mit Serifen auf den Betrachter? Bei der Entscheidung für oder gegen Serifen sollte man das restliche Logo-Design beachten, aber auch wie der Kontext aussieht und vor allem, ob das Image der Schrift zur Marke passt. Serifenschriften wirken meist seriös, edel, aber auch alt, um nicht zu sagen antik. Solltest du feststellen, dass eine Serifenschrift zu deinem Logo bzw. deiner Marke gut passt, so beachte bitte, dass diese Schrift schlecht lesbar ist, wenn sie sehr stark verkleinert wird.

Serifenlose Schriften wirken generell modern und zeitgemäß, allerdings können sie im unter Umständen auch zu einfach, schlicht und charakterlos wirken. Beachte dies bitte, wenn du dich für eine Schrift entscheidest. Denn Schrift wirkt.

 

Schreib oder Maschine?


Bei der Wahl der passenden Schriftart kannst du noch zwischen einer Maschinenschrift oder einer Schreibschrift wählen. Maschinenschriften wirken designt und sind sehr gut lesbar. Weniger deutlich wirkt die Schreibschrift, die den Look einer Handschrift nachahmt. Diese Art der Schrift wirkt immer sehr individuell und handgemacht und verleiht der Marke dadurch auch einen persönlichen Touch. Lass dich aber nicht zu dem Trugschluss verleiten, dass eine Handschrift nicht edel wirkt. Es gibt mittlerweile sehr viele Handschriften, die sehr hochwertig, einzigartig und exklusiv wirken, eben handgemacht.

  • Calibri ist eine Maschinenschrift.

  • Bradley Hand hingegen ist eine Handschrift.


 

Sei mutig, sei anders!


Dein Logo soll einzigartig sein und deine Marke unverwechselbar machen. Warum probierst du es dann nicht einmal mit einer ungewöhnlichen Schriftart? Unser Logoshuffle Logo-Generator  gibt dir auch die Möglichkeit bei der Schriftkategorie „Andere“ auszuwählen. Mit einem Klick zeigen wir dir ganz neue, individuelle Schriftarten, die deinem Logo mehr Charakter verleihen. Probier‘ es doch einfach aus und lass uns für dich kreativ werden. Das Ergebnis kann sich mit Sicherheit sehen lassen.
Caro, am 30. Mai 2019