5 Gründe, wieso dein Business ein Logo braucht

Logo for your business

Wir liefern dir fünf gute Gründe, gleich mit der Erstellung deines neuen Business Logos zu beginnen!


Am Anfang war das Wort … So beginnt nicht nur die Bibel, sondern auch dein Weg zum perfekten Logo: mit dem passenden Unternehmensnamen. Doch wenn das „Kind“ erstmal einen Namen hat, wirst du relativ rasch merken, dass es damit nicht getan ist. Visitenkarten, Verpackungen, E-Mail-Signaturen, Türschilder – spätestens dann wird klar, dass der Name allein nicht reicht, sondern dass für einen professionellen Auftritt auch ein Logo notwendig ist. Wir liefern dir hier fünf gute Gründe, die dich dazu motivieren werden, gleich mit der Entwicklung deines neuen Logos zu beginnen:

Zeig, was du kannst!


Das Herzstück deines neuen Brandings ist das Logo. Eine visuelle Darstellung deines Unternehmensnamens in Form eines Logos zeigt auf einen Blick, was du sonst mühsam beschreiben müsstest: wofür du stehst. Zeig deinen Kunden mit einem professionellen und ansprechenden Logo, was du für sie tun kannst und gewinne so ihr Vertrauen. Hier ist es zunächst wichtig festzulegen, was deine Kunden denken und empfinden sollen, wenn sie dein Logo sehen. So kreierst du eine unvergleichliche Unternehmensidentität. Farben, Schriftarten, Symbole und Bilder beeinflussen, wie dein Business wahrgenommen wird. Nimm dir also Zeit, um dir als Vorbereitung für die Entwicklung des Logos Gedanken über deine Kommunikations- und Unternehmensziele zu machen. So wird dein Logo ausdrücken, was dein Unternehmen kann.

Erfolgsfaktor Logo!


Es ist unbestritten: Ein Logo erzeugt Unternehmenswert. Die internationale Marken- und Kommunikationsagentur Interbrand veröffentlicht Jahr für Jahr eine Liste der erfolgreichsten und wertvollsten Marken weltweit. Wenn du dir diese Liste ansiehst, erkennst du ziemlich rasch, dass ein Logo auf dem Weg zum Erfolg notwendig ist. Die Logos von erfolgreichen Marken wie Apple, Microsoft, Coca Cola oder Facebook kennt und liebt mittlerweile jedes Kind. So entsteht Markenbindung bereits sehr früh, was sich wiederum positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Sorge also dafür, dass dein Logo leicht wiederzuerkennen ist und einen positiven Eindruck hinterlässt. Das Ziel ist, dass deine Community dein Logo lieben lernt und es für dich hinaus in die Welt trägt.

Sei ein Original!


Du kennst deinen Mitbewerb besser, als alle anderen. Es ist daher besonders wichtig, deine Stärken hervorzuheben und dich nicht am Mitbewerb zu orientieren. Was kannst du besser als sie? Zeig es deinen Kunden! So kannst du mit Hilfe deines Logos ein unverwechselbares Image erzeugen und frischen Wind in deine Branche bringen.

Markiere dein Revier!


Mit deinem Logo markierst du dein Revier im Nu. Das passende Logo hilft dir dabei zu zeigen, dass du da bist. Schließlich geht es im Kampf um Aufmerksamkeit stets darum aufzufallen: Sei es nun auf Visitenkarten, Türschildern, Verpackungen oder am Ende jeder Email. Ein Logo hinterlässt Eindruck und hilft dem Betrachter dabei deine Marke zu „lernen“, um sie dann auch wiederzuerkennen. Behalte also beim Design deines Logos all diese „brand touchpoints“ im Hinterkopf, denn dein Logo muss sowohl auf Papier, als auch digital oder einem Auto gut aussehen.

Empower yourself!


Um ein Unternehmen zu gründen braucht man neben dem nötigen Startkapital eigentlich nur eins: Mut! Seine Idee zum Leben erwecken, benötigt eine Extraportion Mut, denn schließlich steht man selbst für das eigene Unternehmen ein und muss jeden Tag auf‘s Neue die Leute von den Produkten und Services überzeugen. Ein Logo stärkt das dafür notwendige Selbstbewusstsein. Du hast nicht nur eine Idee, du hast ein Unternehmen - das zeigst du der Welt am besten mit einem Logo.

Starte also gleich mit der Entwicklung deines ganz persönlichen Logos. Werde kreativ und erzeuge mit deinem Logo den perfekten ersten Eindruck!

 

© Photo by rawpixel.com from Pexels


Caro, am 24. September 2018